Neues aus dem Gemeinderat in der Sache Geothermie

15. Januar 2025

In der Gemeinderatssitzung am 15. Januar 2025 wurde u.a. über den Antrag der SPD Kirchheim-Heimstetten zur Informations- und Preispolitik der AFK Geothermie GmbH beraten.
Der umfassende Antrag fordert u.a. mehr Transparenz über Preise, Preisänderungen und die Wirtschaftslage des kommunalen Unternehmens.
Ferner wird die aktuell gültige Preisgleitklausel kritisiert, da sie in hohem Maße von Preisen fossiler Energien abhängt und damit sachfremd zu sehr hohen Preissteigerungen nach Beginn des Ukrainekriegs geführt hat. Sollten in den Jahren 2023 und 2024 daher erhöhte Unternehmensgewinne erzielt worden sein, verlangt der Antrag, dass unter Einbeziehung der Gemeinderäte über Rabatte an die Kundinnen und Kunden beschlossen wird.
Ferner soll die Preisgleitklausel bei der nächsten Möglichkeit sachgerechter gefasst werden. Der Antrag wurde mit einer kleinen Ergänzung der CSU-Fraktion einstimmig beschlossen.

Die SPD-Gemeinderäte in Aschheim und Feldkirchen haben den gleich lautenden Antrag in ihre Gremien eingebracht. Während er in Aschheim ebenfalls beschlossen wurde, kommt er in Feldkirchen in den nächsten Tagen zur Abstimmung.

Mit diesem Antrag werden die jeweiligen Bürgermeister der Gemeinden beauftragt, sich in den Gremien der AFK Geothermie für die Umsetzung dieser Forderungen einzusetzen.

Lesen Sie bitte nochmals unseren Antrag unter https://spd-kirchheim-heimstetten.de/news/die-spd-fraktion-stellt-nachfolgenden-antrag-zur-informations-und-preispolitik-der-afk-geothermie-gmbh/

Teilen